eco-Blockchain Workshop
Eco Mitglieder-Workshop: Eine föderierte eco Blockchain-as-a-Service Plattform. Dieser Workshop wurde gemeinsam vom Blockchain-Team Kevin Wittek und Tina Marquardt durchgeführt.
Ausgangspunkt für die Überlegungen zu diesem Projekt war, dass der eco-Verband eine Vielzahl von Internet-Service-Providern und Internet-Infrastruktur-Anbietern vereint. Im Rahmen des Workshops wurde aus dem Kreis der Mitglieder eine Gruppe zusammengestellt, die eine konsortiale “eco-Blockchain” betreibt.
Im Rahmen des eintägigen Workshops wurden folgende Aspekte ausgearbeitet:
- Gibt es einen Bedarf für eine solche Blockchain und wie groß ist das Marktpotential?
- Gibt es ausreichend realistische Geschäftsmodelle und Anwendungen, die aus einem solchen System betrieben werden können?
- Wie kann man den Betrieb der Blockchain sinnvoll incentivieren und monetarisieren?
- Wie sieht ein sinnvolles Governance-Modell für eine konsortiale Blockchain aus?
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? (Konsens-Algorithmus, Interoperabilität, Sicherheitsstandards etc.)
Das System sollte folgende Charakteristika aufweisen:
- Von eco Mitgliedern für eco Mitglieder, offen für dritte Teilnehmer
- Gewährleistung einer autonomen und schnellen Weiterentwicklung
- Offene und transparente Kollaboration unter den Mitgliedern
- Blockchain als Infrastruktur- und Middle-Layer-Protokoll sowie Basis-Baustein für vertrauenswürdige Systeme (Managed Service, Platform as a Service, Enabler für „Distributed Trust”)
- Der verteilte Charakter der Blockchain-Technologie soll die stabile Skalierung über eine wachsende Anzahl von Teilnehmern hinweg ermöglichen
