
Mehr erfahren
Seit 2019 ist das Blockchain Lab Teil des Instituts für Internetsicherheit if(is) unter der Leitung von Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann. Das internationale und interdisziplinäre Forschungsteam verfügt über vielfältige Kompetenzen, um qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben und den Industriepartnern eine sichere und zeitgemäße Nutzung von Blockchain zu ermöglichen. Unsere Forschung ist grundlegend, zielt auf die Evaluierung von Blockchain-Technologien, deren Implementierung und Anwendungsfälle auf privater, staatlicher und organisatorischer Ebene ab. Die Forschung umfasst Kontextanalysen für bestimmte Szenarien oder Technologien, empirische Forschung (Einsatz, Test, Evaluierung), Literaturrecherche und -analyse. Ziel ist immer die Erstellung bzw. Validierung von sicheren Konzepten mit unterschiedlichen Blockchain-Technologien, die den aktuellen Datenschutzrichtlinien und dem GDPR entsprechen. Wir sind das Kompetenzzentrum für Blockchain und versuchen, Blockchain-Technologien als „Enabler“ für neue Geschäftsmodelle und effiziente Geschäftsprozesse zu etablieren. Die Blockchain-Technologie erzeugt eine verschlüsselte Kette von vernetzten Datenblöcken. In diesen manipulationssicheren, verteilten und redundanten Datenstrukturen sind alle Transaktionen in der zeitlichen Abfolge logisch nachvollziehbar, unveränderbar und ohne zentrale Instanz abgebildet.
Sicherheit von Blockchain & Distributed-Ledger-Technologie
Unsere jüngsten Aktivitäten
Blockchain Bundesverband übergibt sein Aktionspapier Blockchain
Mehr lesenKevin Wittek spricht über Bloxberg beim DevOps Gathering 2020.
Mehr lesenKevin Wittek vom if(is) skizziert die Möglichkeiten für die Schaffung einer föderierten Blockchain, die von Infrastrukturanbietern betrieben wird, die eco-Mitglieder sind
Mehr lesenVortrag von Kevin Wittek zur Einführung in das Thema Blockchain für Cyber-Security-Studenten an der Technischen Universität Dortmund am 30.01.2020
Mehr lesenDas Blockchain-Team unter der Leitung von Kevin Wittek präsentiert den ‘Proof of Existence’-Dienst mit Matlab zusammen mit der wissenschaftlichen Hilfskraft Dominik Krakau.
Mehr lesenDie Bloxberg-Infrastruktur ist eine sichere globale Blockchain, die von einem Konsortium führender Forschungsorganisationen eingerichtet wurde, um Wissenschaftlern weltweit dezentralisierte Dienstleistungen anzubieten.
Mehr lesenDas Institut für Internet-Sicherheit, eine unabhängige und wissenschaftliche Einrichtung an der Westfälischen Hochschule, ist eines der wichtigsten Forschungszentren der Blockchain in Deutschland.
Mehr lesenEine unterschiedliche und gemeinschaftliche Gruppe
Blockchain Lab Teamleiter
Zusätzliche Teammitglieder:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftliche Hilfskraft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Auszubildender
Wissenschaftliche Hilfskraft
Bei Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.